Volksbank-Backnang-Stiftung unterstützt Nachwuchs-Musiker der „HöbaKids“ mit 2.000 Euro

Spende für den Kauf von Instrumenten für Bläserklassen an der Hörschbachschule Murrhardt – Initiative des Musikvereins Stadtkapelle in Kooperation mit Musikschule Schwäbischer Wald

Murrhardt, 18. März 2024

Murrhardt – Klarinette, Saxophon, Querflöte, Cornet, Waldhorn, Euphonium, Posaune und Tuba: Für all diese Instrumente begeistern sich die Nachwuchs-Musikerinnen und -Musiker der „HöbaKids“. Diese beiden Bläserklassen bestehen aktuell aus 28 Kindern des dritten und vierten Schuljahres an der Hörschbachschule Murrhardt. Hinter den „HöbaKids“ steht der Musikverein Stadtkapelle Murrhardt in Kooperation mit der Musikschule Schwäbischer Wald. Ihr Engagement für die musikalische Ausbildung von Jungen und Mädchen hat die Volksbank-Backnang-Stiftung jetzt mit 2.000 Euro unterstützt. Die Mittel stammen aus dem VR-GewinnSparen der Bank.

„Bei den ,HöbaKids‘ wird die Freude an der Musik geweckt. Die Kinder lernen hier nicht nur Instrumente zu spielen, sondern erleben auch Gemeinschaft und haben die Chance zu zeigen, was sie können und stolz auf sich zu sein. Das unterstützen wir gerne“, sagte Jürgen Schwab, der Vorstandsvorsitzende der Volksbank Backnang bei der symbolischen Scheckübergabe an Stefan Eitel, den Vorsitzenden für den Bereich Musik beim Verein Stadtkapelle. Der Musikverein ist dafür verantwortlich, die speziellen Kinderinstrumente zur Verfügung zu stellen und zu reparieren. Hierfür wird die Spende verwendet.

„Das Wichtigste für die Kinder ist es immer, das im Unterricht oder in der Gesamtprobe Gelernte auch einem großen Publikum darbieten zu können“, berichtet Stefan Eitel. Neben der Begeisterung der Kinder für Musik sind die „HöbaKids“ auch wichtig für den Verein selbst, wie er erklärt: „Für den Musikverein Stadtkapelle Murrhardt stellen die Bläserklassen die wichtigste Basis zur Findung von Nachwuchs dar. Nach der Bläserklasse geht es direkt weiter in unserem Anfängerorchester, den ,HitKids‘, danach kommt die Jugendstadtkapelle und als Ziel das Blasorchester.“

Kontakt