Rasches Handeln rettet Leben

Defibrillatoren nach und nach in allen SB-Bereichen

Kleine grüne Boxen an der Wand  - rasch eingesetzt retten sie Leben. Zusammen mit den regionalen Ortsgruppen des Deutschen Roten Kreuzes und finanziert durch die Volksbank Backnang Stitung und den Gewinnsparverein Baden Württemberg werden unsere SB-Bereiche mit Defibrillatoren ausgestattet.

Warum sind rasch verfügbare Defibrillatoren bei einer Herz-Lungen-Wiederbelebung so wichtig?

Jürgen Beerkircher (rechts) und Jürgen Schwab (links), Vorstände der Volksbank Backnang zusammen mit Klaus-Dieter Fackler (2.v.r.) und Kurt Zeller (2.v.li.) vom DRK Backnang.

Bei Herzstillstand sinken die Überlebenschancen in den ersten drei Minuten nachweisbar um ca. 10-12%. Bereits nach vier Minuten(!) ohne Hilfe ist die Chance zu überleben auf unter 40% abgesunken.
Erfolgt hingegen eine Herz-Lungen-Wiederbelebung in den ersten 3 Minuten, steigen die Überlebenschancen auf 50% an. Wenn diese durch einen Defibrillator unterstützt werden sogar bis auf 75%. Klartext: ein rasches Einschreiten kann zwischen Leben und Tod entscheiden.

Da wir mit unseren Geschäftstellen flächendeckend in unserer Region vor Ort sind, starten wir zusammen mit den regionalen DRK Orstverbänden ein gemeinsames Projekt zur Ausstattung unserer Geschäftstellen mit Defibrillatoren. Diese werden nach und nach in den SB-Bereichen angebracht, in denen sie 24/7 im Notfall erreichbar sind.

Wie funktioniert so ein AED?

"Einfachheit hat Vorrang" - mit diesem Worten wirbt der Hersteller der Defibrillatoren oder auch AED genannt (Automatischer Externer Defibrillator) und einige unserer Mitarbeiter können dies - dank Praxiseinweisung in Erste Hilfe Kursen - auch so bestätigen.

Sobald Sie den Gehäusedeckel des AED öffnen führt Sie das Gerät mittels Sprachansage durch den gesamten Reanimationsablauf:

  • Absetzen des Notruf
  • Gerät und Anschlüsse prüfen
  • richtiges Anbringen der Elektroden am Patienten
  • Messung der Herzschlags
  • bei Bedarf automatische oder manuelle Abgabe des Schocks nach vorheriger Ansage (je nach Gerätetyp)
  • laufende Kontrolle der Messwerte und Assistenz bei der Herzdruckmassage bis zum Eintreffen des Notarztes
Das tolle an den Geräten - man benötigt absolut keine Vorkenntnis und kann dank der Geräte-internen Messung auch nichts falsch machen. Ein Schock kann nur abgegeben werden, wenn dies nötig und vom Gerät freigegeben wurde.
 
Daher unser Appell an Sie: handeln Sie im Notfall und haben Sie keine Scheu, das Gerät unterstützt Sie Schritt für Schritt!
 
Die Defibrillatoren befinden sich gut sichtbar in grünen und beleuchteten Wandmontage-Kästen.

So einfach funktioniert ein AED

Volksbank Backnang Stiftung finanziert die "Lebensretter".

Zu Weihnachten eine Spende verschenken

Verschenken Sie zu Weihnachten eine Spende und unterstützten Sie damit wertvolle Projekte in der Region!