Hinweise aufgrund des Coronavirus

Einschränkungen, Lösungen und Erreichbarkeiten

Die Gesundheit und das Wohlergehen von Mitgliedern, Kunden und Mitarbeitern stehen für die Volksbank Backnang eG an erster Stelle. Ziel ist es, die Verbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Wir bewerten daher die Situation täglich neu und werden soweit erforderlich entsprechende Maßnahmen aufgrund neuer Entwicklungen oder behördlicher Vorgaben treffen bzw. umsetzen.

Auf dieser Seite finden Sie Hinweise zu unseren Erreichbarkeiten, Vorkehrungsmaßnahmen und hilfreiche Informationen in der aktuellen Situation.

 

Ergänzende Informationen für Firmenkunden finden Sie >hier.

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.

Letzte Änderungen

06.05.: Neuer Beitrag "Corona-Hilfe für Studierende"
04.05.: Öffnung aller Geschäftstellen
27.04.: Öffnung Geschäftsstellen & Beratungsmöglichkeiten
17.04.: Neuer Beitrag "Sozialschutz-Paket" unter "Unterstützung des Bundes"
07.04.: Neuer Beitrag "Stundung von Verbraucherdarlehen" | "Mieterschutz" | "Praktische Tipps: Coronavirus und Bargeld"
03.04.: Neuer Beitrag "nebenan.de-Hilfe"
31.03.: Neuer Beitrag "Unterstützung des Bundes für Familien"
26.03.: Aktualisierung "Geschäftsstellen"

Erreichbarkeit und Verfügbarkeit

Grundsätzlich gilt - wir sind weiterhin für Sie da!

Aufgrund der aktuellen Situation bitten wir Kunden und Mitglieder nach Möglichkeit telefonisch, per E-Mail oder ePostfach Kontakt mit uns aufzunehmen. Persönliche Termine finden aktuell nur nach individueller Absprache und in dringenden Fällen statt.  

Telefon, E-Mail, Kontaktformular oder e-Postfach

KundenDialogCenter

Unser KundenDialogCenter steht Ihnen werktags von 8 -18 Uhr zur Verfügung:

07191 / 802-0

Wir bitten um Verständnis, wenn es aufgrund des erhöhten Anrufaufkommens zu Wartezeiten kommt. Wir sind bemüht, diese so kurz wie möglich zu halten.

Online-Banking

Im Feld "Kontakt" auf der rechten Seite können Sie uns direkt eine Mitteilung schreiben.

Geschäftsstellen und Ansprechpartner

Die Telefonnummern und E-Mail-Kontaktmöglichkeiten für unsere Geschäftststellen und Berater finden Sie hier:

Oder Sie nutzen das Kontaktformular der Website für Ihre Nachricht

Geschäftsstellen

Änderung ab Montag, 04.05.2020

Ab Montag, 04.05.2020 haben alle Geschäftstellen zu den regulären Öffnungszeiten geöffnet.

 

Nachttresor

Nachttresoreinzalhungen sind ab Montag, 04.05.2020 wieder regulär möglich.

 

Ergänzend finden Sie bei Bedarf an folgenden Standorten Einzahlautomaten:

  • Hauptstelle Backnang (Schillerstraße 18, 71522 Backnang)
  • Regionaldirektion Oberstenfeld (Großbottwarer Str. 9, 71720 Oberstenfeld)
  • Beratungszentrum Stuttgarter Straße (Stuttgarter Straße 101, 71522 Backnang)
  • Beratungszentrum Sulzbacher Straße (Sulzbacher Straße 176, 71522 Backnang)
  • Beratungszentrum Unterweissach (Welzheimer Straße 42, 71554 Weissach im Tal)
Team Versicherungen

Wir sind persönlich für Sie da.

Selbstverständlich haben wir Hygienevorkehrungen gertroffen um Ihre Gesundheit zu schützen.

Beratungen

Ab 04.05.2020 sind in allen Geschäftsstellen persönliche Beratungen möglich.

Selbstverständlich haben wir Hygienevorkehrungen gertroffen um Ihre Gesundheit zu schützen.

Bargeld und Zahlungsverkehr
  • Die flächendeckende Versorgung mit Bargeld ist weiterhin sichergestellt, ebenso der Zahlungsverkehr mit allen Bezahlmöglichkeiten.
  • Unsere Geldautomaten stehen für die Bargeldversorgung rund um die Uhr zur Verfügung.
  • Über unseren Bargeldservice liefern wir Ihnen Geld von 50 ,--€ bis max. 500,-- € nach Hause (5,-- € pro Bestellung)
    > telefonische Bestellung: 07191 802-0

Hilfreiche Produkte, Leistungen und Informationen

Es liegt aktuell an uns allen, persönliche Kontakte auf ein Minimum zu reduzieren. Hier finden Sie Lösungen, wie Sie mit uns ohne persönlichen Kontakt interagieren und in Kontakt treten können.

Online-Banking und App

Im Online-Banking stehen Ihnen viele Funktionen zur Verfügung, um kontaktlos oder in Quarantäne Ihre Finanzen im Blick zu behalten, Transaktionen zu tätigen oder Serviceaufträge zu erteilen.

  • Änderung Ihres Freistellungsauftrages
  • Änderungen von Überweisungslimiten
  • Änderung Ihrer persönlichen Daten
  • Änderungen Dispo-Limit
  • Elektronisches Postfach für Mitteilungen

Nutzen Sie unsere Banking-Lösungen.

Online-Geschäftsstelle

Rund um die Uhr an 7 Tagen die Woche über das Online-Banking erreichbar.

mehr

VR Banking App

VR Banking App

Erledigen Sie Ihre Bankgeschäfte mit der App überall einfach und trotzdem sicher.

mehr
Kontakt- und bargeldloses Bezahlen

Die Bezahlung per Karte oder Smartphone bietet unter hygienischen Gesichtspunkten gegenüber Bargeld deutliche Vorteile. Ein besonderer Pluspunkt - mit unseren Karten können Sie zudem an den meisten Temrinals kontaktlos bezahlen.

Hier finden Sie weitere Informationen zu unseren Produkten für bargeld- und/oder kontaktloses Bezahlen.

Komfortabel und praktisch

Bankkarte V PAY

Bleiben Sie flexibel mit der girocard V PAY (Debitkarte) – jederzeit.

mehr

Mobiles Bezahlen

Mobiles Bezahlen

Mit dem Smartphone einfach, kontaktlos und sicher bezahlen.

mehr

Mastercard® und Visa Karten

Kreditkarten

Mit unseren Karten weltweit und im Internet bargeldlos und sicher zahlen.

mehr
Stundung von Verbraucherdarlehen

Kreditraten aussetzen

Die Auswirkungen der Corona-Krise stellen viele Menschen vor finanzielle Herausforderungen. Neben dem wirtschaftlichen Schaden, den die aktuelle Situation für viele Unternehmen kreiert, sind auch Privatleute häufig betroffen. Wird zum Beispiel das Gehalt reduziert oder fällt gar komplett aus, kann es schwierig werden, laufende Kredite weiter abzuzahlen. Genau hier unterstützt die Bundesregierung nun und ermöglicht die kostenfreie Stundung von Verbraucherdarlehen.

Corona-Hilfe für Studierende

Finanzielle Unterstützung durch KfW

Die Volksbank Backnang und die genossenschaftliche Finanzgruppe bieten Ihren Mitgliedern und Kunden in herausfordernden Zeiten eine zusätzliche Leistung:

Corona Arztgespräch - bis 10.05.2020 kostenfrei

Sie haben Symptome wie Husten, Atembeschwerden oder Fieber und vermuten eine Coronavirus Infektion? Die Fachärzte der teleclinic helfen Ihnen dabei die Symptome einzugrenzen, Risiken zu ermitteln und gegebenenfalls weitere Schritte zu besprechen - ohne Wartezimmer und Ansteckungsgefahr.  

mehr

Kapitalmärkte

Die Unsicherheit über den Verlauf der Corona-Pandemie und ihre Auswirkungen auf die Wirtschaft hat auch an den Kapitalmärkten deutliche Spuren hinterlassen. Aus vergangenen Krisen haben wir jedoch gelernt, dass Angst nicht immer der beste Ratgeber ist. Gerade in turbulenten Zeiten entstehen sogar häufig die besten Einstiegschancen. Sie haben Fragen? Lassen Sie sich jetzt zu den Themen Aktien, Wertpapiere, und Anlagetrategien in Zeiten von Corona beraten. Wenden Sie sich gerne telefonisch an Ihren Berater.

Aktuelle Informationen zu Aktien und Wertpapieren in der Corona-Krise

Auf der folgenden Übersichtsseite hält die DZ BANK aktuelle Informationen für Anleger bereit.


Unterstützung des Bundes für Familien

Finanzielle Hilfen für Familien während der Corona-Pandemie

Die Corona-Pandemie stellt viele Familien vor organisatorische und finanzielle Herausforderungen. Deshalb hilft der Bund mit schnellen Maßnahmen, um Familien während der Corona-Krise finanziell zu entlasten.


nebenan.de-Hilfe während der Corona-Pandemie

Vernetzen Sie sich mit Ihren Nachbarn

Über die Plattform nebenan.de vernetzen und helfen sich Nachbarn bereits erfolgreich online. Eine neue Hotline ermöglicht auch Menschen, die keinen Internetanschluss haben, Hilfegesuche aufzugeben. Die Unterstützung erfolgt durch vertrauenswürdige, nachweislich in der Nachbarschaft lebende Menschen. Wenn Sie selbst helfen möchten, können Sie sich für nebenan.de nun auch über yes®, dem Identitätsdienst, verifizieren.

Mieterschutz in Zeiten von Corona

Neues Gesetz schützt Mieter vor Kündigungen

Wenn Mieter wegen der Corona-Krise ihre Miete nicht mehr zahlen können, erhalten sie einen Zahlungsaufschub bis Juni 2022. Das neue Gesetz entbindet sie also nicht davon, Mietrückstände nachzuzahlen. Bei Zuwiderhandlung droht ihnen trotz erweitertem Mieterschutz die Kündigung.
Für die Zeitspanne bis zur Begleichung des Betrags kann der Vermieter Verzugszinsen fordern.


Das können Sie tun um sich und andere zu schützen.

  • Achten Sie auf einen Abstand von 2 Metern zu anderen Menschen
  • Husten und niesen Sie in die Armbeuge
  • Fassen Sie sich nicht ins Gesicht
  • Vermeiden Sie unnötige soziale Kontakte

 

Bleiben Sie gesund und tragen Sie Ihren Teil zur Eindämmung der Pandemie bei.